Datenschutzhinweise zur Nutzung von Drittanbieter Erweiterungen

Wie viele andere Unternehmen benutzen wir Erweiterungen von Drittanbietern. Innerhalb der eigenen Website werden dabei Inhalte von Dritten (Soziale Medien, Analysetools, Marketingtools, Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken etc.) eingebunden. Hierbei können personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen, Informationen aus pseudonymisierten Cookies, Geodaten etc.) an die Drittanbieter weitergegeben oder automatisiert übermittelt werden. Die IP-Adresse ist z.B. für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Art, Umfang, Zweck und Dauer dieser Verarbeitungen von personenbezogenen Daten können dabei im Einzelfall unterschiedlich gestaltet sein.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, bei Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Cookiebot-Zustimmungsverwaltungsdienst

Wir nutzen den Zustimmungsverwaltungsdienst Cookiebot. Cookiebot ist eine Marke der Usercentrics, vertrieben von Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen.

Zweck der Nutzung ist das Einholen und Verwalten der Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) zu bestimmten Cookies und damit zum Einsatz der in unsere Website integrierten Tools.

Details zum Einsatz von Cookies.

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Hierzu werden mit Hilfe von Cookies folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form, die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt)
  • Datum und Uhrzeit der Zustimmung
  • Browserinformationen und URL, von der die Zustimmung gesendet wurde
  • Anonymer und verschlüsselter Schlüssel
  • Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, als Nachweis der Zustimmung

Der Schlüssel und Zustimmungsstatus werden für 12 Monate im Browser mit Hilfe des Cookies „CookieConsent“ gespeichert. Damit bleibt Ihre Cookie-Präferenz für nachfolgende Seitenanfragen erhalten. Mit Hilfe des Schlüssels kann ihre Zustimmung nachgewiesen und nachvollzogen werden.

Das Cookie „CookieConsentBulkTicket“ wird gesetzt, wenn Sie alle Cookies erlauben und somit eine „Sammelzustimmung“ aktivieren. Das Cookie speichert dann zusätzlich eine separate, zufällige, eindeutige ID.

Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

Ihre personenbezogenen Daten werden nach 12 Monaten oder nach der Kündigung des Vertrages zwischen uns und Cookiebot gelöscht.

1 Social Media

Die auf unserer Seite eingebundenen Links zu Social Media (Facebook, Twitter, Linkedin) sind nicht über sogenannte Plugins eingebunden. Die eingebundenen Grafiken mit Logo der Anbieter enthalten lediglich eine HTTP-Verknüpfung zu unseren Seiten bei dem jeweiligen Anbieter. Bei dem Aufruf unserer Website wird keine direkte Verbindung mit den Servern der Anbieter hergestellt und damit werden auch keine personenbezogenen Daten von uns an die Betreiber der Dienste übertragen.

Für die Nutzung der Dienste gelten die jeweiligen Datenschutz-Bestimmungen der Anbieter.

Xing

Unsere Website enthält einen Link zum Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING.

kununu

Unsere Website enthält einen Link zu kununu. Anbieter ist die XING kununu Prescreen GmbH, Schottenring 2-6, A – 1010 Wien.

Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING.

Twitter

Unsere Website enthält einen Link zum Dienst Twitter. Anbieter ist Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.

LinkedIn

Unsere Website enthält einen Link zu LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA.

Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.

YouTube (Eingebettete Videos)

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Website besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Sofern das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert ist, werden keine solchen Videos gesetzt. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Goggle/YouTube.

2 Nutzung von Analyse Tools

Web-Analyse Tools gestatten Website-Betreibern die Analyse und Überwachung von Besuchern. Bewegungen auf der Website werden von den Anbietern aufgezeichnet und ausgewertet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Website-Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens. Wir sind durch die Auswertung der Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.1 Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieterin ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Diese Textdateien, werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen eine Analyse der Benutzung unserer Website. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP Anonymisierung

Wir haben auf unserer Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Erfassung durch Google erfolgt erst, wenn Sie dem mit einem Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ in unserem Cookie-Consent Tool aktiv zustimmen. Damit willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen im Consent Tool vornehmen oder auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser Plugin

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Übermittlung in Drittländer

Google setzt die Regelungen der EU-Standardvertragsklauseln um und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Hinweis zur Datenverarbeitung in den USA:

Nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 16.07.2020, Az.: C-311/18 („Schrems II“)) besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

Allgemeine Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics: Dort sind auch die Maßnahmen zusammengefasst, die Goggle zum Schutz personenbezogener Daten ergreift.

3 Datenschutzhinweise zur Nutzung von Online Marketing

Nutzungsbasierte Online-Werbung, auch als interessenbasierte Werbung oder Online Behavioural Advertising (OBA) bezeichnet, ist eine Möglichkeit auf Websites, die Sie besuchen, Werbung anzuzeigen und diese damit für Sie und Ihre Interessen passender zu machen. Gemeinsame Interessen werden auf der Grundlage vorhergehender Webbrowser-Aktivitäten zu Segmenten zusammengefasst. Daraufhin wird Internetnutzern Werbung angezeigt, welche ihren gemeinsamen Interessen entspricht. Auf diese Art kann Werbung so passend und nützlich wie möglich gemacht werden. Passende Werbung kann auch auf der Grundlage der Inhalte der Websites erfolgen, die Sie sich davor angesehen haben. Dieses Verfahren wird allgemein als „Retargeting“ bezeichnet.

Google AdWords und Google Remarketing

Unsere Webseiten nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google-AdWords zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Geräteübergreifendes Remarketing mitsamt der erweiterten Datenerhebung wird nur dann aktiviert, wenn Sie ihre Zustimmung zur Verknüpfung von Browsern und Google-Account erteilt haben.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte ID´s der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende interessenbezogene Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: Einstellungen für Werbung .

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: “Technologien”

4 Datenschutzhinweise zur Nutzung von weiteren Anwendungen

Folgende weitere Anwendungen, bei denen gegebenenfalls personenbezogene Daten erhoben und übermittelt werden, haben wir in unsere Website integriert.

4.1 Pardot MAS

Diese Webseite verwendet das Pardot Marketing Automation System („Pardot MAS“), eine spezielle Software von salesforce.com Inc. zur Erfassung und Auswertung der Nutzung einer Webseite durch Webseitenbesucher.

Wir nutzen Pardot, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können.

Beim Besuch unserer Webseite erfasst das Pardot MAS Ihren Klickpfad und erstellt daraus ein individuelles Nutzungsprofil unter Verwendung eines Pseudonyms. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Für die Nutzung dieser Cookies wird vorab eine Einwilligung von Ihnen eingeholt.

Durch die Einwilligung des Einsatzes von Pardot erklären sich auch mit dem Einsatz der Cookies von Pardot/Salesforce einverstanden.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Pardot als Analysetool und die damit einhergehende Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a  DSGVO.

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen im Cookie-Consent-Banner widerrufen.

Sie können die Erstellung von pseudonymisierten Nutzungsprofilen grundsätzlich deaktivieren, indem Sie Ihren Internet-Browser so konfigurieren, dass Cookies der Domain „pardot.com“ nicht akzeptiert werden. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen.

Speicherdauer 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden. Das ist nach 3 Monaten der Fall.

Zusammenführen Ihrer persönlichen Daten mit den Daten eines Nutzungsprofils

Um Ihnen ein möglichst interessantes Angebot oder Produktinformationen zukommen zu lassen, und sofern Sie dazu aktiv einwilligen, ist ein Zusammenführen Ihrer persönlichen Daten mit den Daten eines pseudonymisierten Nutzungsprofils über die gesetzten Cookies möglich. Dies erfolgt zum Beispiel, wenn Sie durch die Bestellung eines Newsletters oder das Ausfüllens eines Formulars – persönliche Daten angeben. Sie können dieser Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, wie etwa Name und Adressinformationen jederzeit schriftlich oder per E-Mail an datenschutz@blueid.net widersprechen.

4.2 Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst normalerweise eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei wird soweit ersichtlich zumindest die IP-Adresse übermittelt. Es ist theoretisch möglich, dass Betreiber entsprechender Bibliotheken weitere Daten erheben.

Wir haben die für unsere Website notwendigen Google Webfonts lokal auf der Domain BlueID.net installiert. Dadurch ist eine Übertragung ihrer IP-Adresse an Google ausgeschlossen.

4.3 Getty Images Bilder

Wir haben auf unserer Website Funktionen des Unternehmens Getty Images integriert. Getty Images ist eine amerikanische Bildagentur. Betreibergesellschaft der Getty-Images-Komponenten ist die Getty Images International, 1st Floor, The Herbert Building, The Park, Carrickmines, Dublin 18, Irland.

Getty Images gestattet das Einbetten von Stockbildern über einen HTML-Einbettungscode, der auf unseren Websites integriert ist. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden die externen Inhalte von der anderen Internetseite geladen. Mehr Informationen zur Einbettung von externen Inhalten finden Sie unter dem Link.

Zur Ermöglichung der Bildanzeige, wird ihre IP-Adresse an Getty Images übertragen. Zusätzlich werden der genutzte Browsertyp, die Browsersprache, der Zeitpunkt und die Länge des Zugriffs erfasst. Darüber hinaus kann Getty Images Navigationsinformationen sowie andere Interaktionen, die die betroffene Person beim Besuch unserer Internetseite ausgeführt hat, erfassen. Diese Daten werden ggf. von Getty Images gespeichert und ausgewertet.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Getty Images finden Sie über den Link.